![]() |
Das Guggenheim Museum in Bilbao, ein architektonisches Juwel und Kunstzentrum par excellence. |
Empfohlener Beitrag
Tomaten: Meine Leidenschaft und Warum Sie So Gut Für Vegetarier Sind
Tomaten: Meine Leidenschaft und Warum Sie So Gut Für Vegetarier Sind Tomaten sind ein fester Bestandteil meines Lebens. Als fast- Vegetarier...

Montag, 25. September 2023
Nordspanien.online: Guggenheim Museum Bilbao: Ein Meisterwerk der Mode...
Dienstag, 8. August 2023
Ebro, Ursprung und Verlauf.
Der Fluss Ebro ist der längste Fluss Spaniens und einer der wichtigsten Flüsse auf der iberischen Halbinsel. Hier sind einige Informationen über den Fluss Ebro:
Ursprung und Verlauf: Der Ebro entspringt in den Kantabrischen Bergen im Nordosten Spaniens, genauer gesagt in der Provinz Cantabria. Die genaue Quelle des Flusses befindet sich im sogenannten "Fuentes del Ebro", einem Berggebiet nahe der Stadt Fontibre. Von dort aus fließt der Ebro in südöstlicher Richtung durch Nordspanien.
Verlauf und Einzugsgebiet: Der Fluss Ebro erstreckt sich über eine Länge von etwa 910 Kilometern und durchquert mehrere Regionen, darunter Kantabrien, Kastilien und León, La Rioja, Navarra, Aragonien und Katalonien, bevor er schließlich ins Mittelmeer mündet. Das Einzugsgebiet des Ebro ist eines der größten in Spanien und umfasst eine Fläche von etwa 85.550 Quadratkilometern.
Bedeutung und Nutzung: Der Ebro ist nicht nur aufgrund seiner Länge, sondern auch aufgrund seiner wirtschaftlichen Bedeutung von großer Bedeutung. Er ist ein wichtiger Wasserweg für den Transport von Gütern und verläuft durch mehrere landwirtschaftlich geprägte Regionen, in denen Wein, Obst, Gemüse und Reis angebaut werden. Der Fluss spielt auch eine Rolle bei der Stromerzeugung, da sich entlang des Ebro mehrere Wasserkraftwerke befinden.
Delta des Ebro: Der Ebro mündet schließlich in ein weitläufiges Delta, das als "Delta del Ebro" bekannt ist. Dieses Delta ist ein bedeutendes Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung und ein wichtiger Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Es ist bekannt für seine Reisfelder, Flussarme und Lagunen.
Insgesamt ist der Fluss Ebro nicht nur ein markanter geografischer Bestandteil Spaniens, sondern auch ein Schlüsselmerkmal der kulturellen, wirtschaftlichen und ökologischen Landschaft der Regionen, die er durchquert.
![]() |
Ebro: Wasserspender für die Landwirtschaft. |
Montag, 26. Dezember 2022
Ebro
Der Ebro (kat. Ebre, von lat. Iberus, baskisch ibar, „Tal, Flusstal“) ist ein großer Fluss im Nordosten Spaniens. Mit etwa 910 Kilometern ist er der zweitlängste Fluss der Iberischen Halbinsel (nach dem Tajo). Sein Einzugsgebiet hat eine Fläche von 85.362 Quadratkilometern.
Sich schlau zu machen, ist wichtig. Hier erfahren wir alles über den Ebro.
Meine Blog-Liste
-
Sicher reisen: Umgang mit Geld & Wertsachen im Aostatal – Wie gefährlich ist ein Urlaub dort wirklich? Was tun im Notfall? - *Sicher reisen: Umgang mit Geld & Wertsachen im Aostatal – Wie gefährlich ist ein Urlaub dort wirklich? Was tun im Notfall?* Das Aostatal – winzig, aber o...vor 2 Stunden
-
Sicher reisen: Umgang mit Geld & Wertsachen in Afrika – Wie gefährlich ist Afrika wirklich? - *Sicher reisen: Umgang mit Geld & Wertsachen in Afrika – Wie gefährlich ist Afrika wirklich?* Afrika. Der Kontinent, der mit seinen wilden Landschaften, p...vor 5 Stunden
-
Die Rolle des Regenwaldes im globalen Klimaschutz 2025 - Die Rolle des Regenwaldes im globalen Klimaschutz 2025 *Ein Beitrag für regenwald.online* Abstract Dieser Artikel untersucht die Bedeutung tropischer...vor 6 Tagen
-
Vegetarische Ernährung: Zwischen Trend und Tradition - Vegetarische Ernährung: Zwischen Trend und TraditionDie Renaissance pflanzlicher Kost in der modernen Gesellschaft Die vegetarische Ernährung hat sich von ...vor 1 Woche